CESARS GRILL

Aktuelle Angebote
Film online leihen oder kaufen – auf diesen Plattformen:
Deutschland / Schweiz 2013, 88 Min. & 52 Min.
Produziert von FILMTANK in Koproduktion mit Reck Filmproduktion (Zürich), NDR
In Zusammenarbeit mit Arte und Schweizer Fernsehen.
Gefördert von FF Hamburg Schleswig Holstein, BKM, Kuratorium junger deutscher Film, Zürcher Filmstiftung
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch
Credits
Buch und Regie: Darío Aguirre
Kamera: Santiago Oviedo
Schnitt: Julia Drache
Mein Vater Cesar dachte, ich würde sein Grillrestaurant in Ecuador übernehmen, doch ich entschied mich für die Kunst und ging nach Deutschland.
Zehn Jahre später, als mich mein Vater in Deutschland zum ersten Mal aus Ecuador anruft, erzählt er mir, dass sein Grillrestaurant pleite ist, dass er Schulden bei gleich mehreren privaten Kredithaien und bei der Bank hat und seit über zwei Jahren keine Miete mehr bezahlt. Und auf einmal ist die fern geglaubte ecuadorianische Lebenswelt zum Greifen nah, und mir schwant, dass die Rettung des Restaurants zu unserem gemeinsamen Projekt werden könnte.
Was als skurrile Debatte über Öffnungszeiten, Kalkulationstabellen und Großmarktpreise beginnt, entwickelt sich zu einer berührenden Familiengeschichte mit viel Musik und Gesang.
English version
My father César thought I was going to take over his restaurant and grill in Ecuador, but I decided to pursue art instead and went to Germany.
When my father calls me from Ecuador for the first time in ten years, he tells me that his grillrestaurant “Los Pinchos de César” is bankrupt, that he is in debt to several private “loan sharks” AND the bank and that he hasn’t paid the rent in over two years. After years of not speaking to each other, saving the restaurant becomes our joint project. Within a matter of seconds, the world I thought I had left far behind me in Ecuador was so close again I could almost touch it.
César’s Grill tells the story of my return to Ecuador, where I, the vegetarian son, try to solve the problems of my passionately carnivorous father with ideas that might at best work out in Germany. In the course of a sprawling debate about corncobs, illuminated advertising panels and profit margins, it gradually dawns on us that our discussion is not really about the ailing family business but about us. What starts out as an absurd mission, develops to be a touching story about unfulfilled expectations, becoming an adult, responsibility, and our father-son relationship.