NICHTS IST BESSER ALS GAR NICHTS

D, 2010, 89 min.
FILMTANK Produktion in Koproduktion mit ZDF/ 3sat
Gefördert von MFG Baden-Württemberg, Filmförderung Hamburg, BKM, MEDIA
Credits
Buch und Regie: Jan Peters
Kamera: Marcus Winterbauer
Schnitt: Nina von Guttenberg
Ton: Johannes Grehl
Musik: Pit Przygodda
Ohne Portemonnaie findet sich Jan Peters am Flughafen einer fremden Stadt wieder. Sein einziges Kapital: die Gruppenkarte für öffentliche Verkehrsbetriebe. Diese zum Grundstock für einen Selbstversuch machend will er sich als „Reisebegleiter“ durchschlagen. Gemeinsam mit ihm tauchen wir ein in die obskure Welt der Nebenjobs und abenteuerlichen Geschäftsmodelle. Wir begegnen Sorgenvollen, Hoffnungsfrohen und solchen, die voller Mut und Kreativität das Beste aus ihrer Situation machen. Doch wir hören auch vom unabwendbaren Niedergang der vertrauten Arbeitsgesellschaft und von Konzepten und Visionen, die für eine Zukunft ohne Beschäftigung entwickelt werden, eine Zukunft, die schon längst begonnen hat. In der Balance zwischen einem fatalen Thema und seiner hintergründig ironischen Erzählweise entwickelt sich ein Film, der berührt und doch auch erheitert.
English version
When Jan Peters’ girlfriend accidently takes his wallet on a trip to foreign climes, she inadvertently leaves the filmmaker standing in Frankfurt Airport without a penny or credit card to his name. His only asset is a group ticket for the public transport system, which he decides to use as a pretext for self-experimentation. He vows to survive in the urban jungle, without any external help, until his girlfriend gets home.
We accompany Jan Peters in his attempt to carve out an independent existence as a “travel guide”. Armed with his group ticket, he offers to accompany travellers around the city for a nominal fee. Along with him we enter into an obscure world of supplementary jobs and adventurous business models. During his trips he encounters troubled, laden, indifferent and optimistic souls, as well as those trying to cast off their abject yoke with courage, solidarity and creativity.
We are confronted with the demise of familiar employment structures and introduced to concepts designed for a future without full employment.
Striking a balance between serious subject-matter and an enigmatic and ironic narrative style, the film manages to be both moving and amusing at the same time.
Festivals
DOKfest Leipzig
Internationale Hofer Filmtage
Nordische Filmtage Lübeck