FLIEGEN UND ENGEL

Flies and Angels

Aktuelle Angebote

Film online leihen oder kaufen – auf diesen Plattformen:

D, 2009, 93 Min.

Eine FILMTANK Produktion mit Unterstützung des BKM
In Koproduktion mit WDR/3sat

Credits
Buch und Regie: Kerstin Stutterheim und Niels Bolbrinker
Kamera und Schnitt: Niels Bolbrinker
Ton: Manfred Herold, Christian Männer

Ilya Kabakov zählt weltweit zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Gegenwart. Er schafft mit seinen Werken eine phantastische Welt, die einen Kontrapunkt zur brutalen Realität und ihren vielen gescheiterten Utopien darstellt.

Fliegen und Engel bevölkern sein Werk, auch Nachbarn, die von einem unerhörten Knall aus dem Schlaf gerissen werden; ein Mann, der sich in eine weiße Leinwand hineinmeditiert; die eigene Mutter, die von ihren schrecklichen Lebensumständen erzählt. Die Fliegen umschwirren die miserable, schmuddlige Alltagsrealität, in den sanft ironischen Visionen eines besseren, humanen Lebens treffen wir auf Engel.

Der Film erzählt diese Geschichten, zu denen auch die Geschichte von Kabakov selbst gehört, und macht sich mit ihm und seinen Protagonisten auf den Weg in eine lichte Zukunft.

English version

Ilya Kabakov is considered one of the most important contemporary artists worldwide, and there is practically no significant museum of contemporary art around the world that doesn’t show at least one of his installations. With his etchings, paintings and particularly with these installations he has for decades now created a phantastic world that serves as a counterpoint to the brutal reality and its many failed visions.

Strangers cringing in closets or singing behind closed doors; odd inventors; people escaping the world into dreams; meditative desperation; flies and angels inhabit the works of Kabakov, representing the miserable, grubby everyday life on one hand but on the other hand illustrating the vision of a better, humane life, mostly clad in soft irony. But his stories are more than personal dramas: Kabakov is one of the last great utopists, he looks disenchantedly at the debris of the 20th century but at the same time, with human warmth and a distinct imagination, he is able to envision other worlds.

The film tells these stories, Kabakov’s own biography being one of them, and with him and the protagonists sets out into a brighter future…