DIE FINSTERNIS

Darkness

Aktuelle Angebote

Film online leihen oder kaufen – auf diesen Plattformen:

D 2005, 84 min, ZDF/ARTE

Eine FILMTANK Produktion in Koproduktion mit Next Film Filmproduktion und ZDF/ARTE

Mit Unterstützung von MFG Stuttgart, FilmFörderung Hamburg, BKM

Credits
Buch und Regie: Thomas Tielsch
Kamera: Bernd Mosblech
Musik: Paul Lemp
Sprecher: Peter Weis
Schnitt: Thomas Tielsch, Andrew Bird

Im Sommer 1944 wird die kollaborierende französische Vichy-Regierung evakuiert und nach Süddeutschland gebracht. Das Sigmaringer Hohenzollern-Schloss wird französischer Regierungssitz. Auf dem Boden des zusammenstürzenden Deutschen Reichs entsteht ein bizarrer Staat ohne Territorium.

In ihrem Gefolge überschwemmen tausend Kollaborateure den kleinen abgeschiedenen Ort. Unter ihnen Louis Ferdinand Céline, der mit seinem ersten Roman „Reise ans Ende der Nacht“ Weltruhm erlangt hatte und sich später mit antisemitischen Pamphleten kompromittierte. Er hat die Zeit in Sigmaringen in dem Roman „Von einem Schloss zum andern“ beschrieben: die letzten Monate vor der deutschen „Stunde Null“, dokumentarisch und wild, im Fieberwahn der Realität.

Ein Dokumentarfilm auf der Basis von Célines Text. Eine Literaturverfilmung mit dokumentarischem Material.

English version

In Summer 1944, the entire French Vichy government under Marshall Pétain, which had collaborated with the German occupying power, was evacuated to Germany as the Allied forces drew nearer. Hohenzollern Castle in Sigmaringen, southgerman ancestral seat of the prussian kings, was made the seat of French government. A bizarre government commission had established a state without any territory on the soil of the collapsing German empire.
In the wake of the Government, thousands of prominent collaborators and their families overran the tiny, remote town and remained there until March 1945. They included Louis-Ferdinand Céline, who had achieved world renown with his first novel, Journey to the End of Night, in 1932, and who later compromised himself with anti-Semitic pamphlets and his support for French collaboration. Céline described the period he spent in Sigmaringen in his delirious and infernal novel, Castle to Castle, published in 1957.
The last months before the German “moment of truth”, as they’ve never been portrayed before: Documented in delirious reality.
A documentary film based on Céline’s texts. A screen adaption with documentary material.